
Die Wirksamkeit der ORP-Sonde (Oxidations-Reduktions-Potenzial) kann durch Substanzen in Ihrem Schwimmbecken beeinträchtigt werden, die ihre Fähigkeit zur genauen Messung der oxidierenden Eigenschaften des Wassers beeinträchtigen. Übliche Übeltäter sind unter anderem:
- Biofilme: Schichten von Mikroorganismen, die an Oberflächen haften. Reinigen Sie die ORP-Sonde durch vorsichtiges Reiben mit einem in 70° Alkohol oder Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen und spülen Sie sie dann mit Leitungswasser ab.
- Kalziumablagerungen: Sichtbare Kalkablagerungen oder Aggregate. Entfernen Sie diese, indem Sie die Sonde etwa 5 Minuten lang halb in Wasser und halb in einer Essiglösung einweichen und dann gründlich reinigen.
- Öle und Fette: Rückstände von Sonnenschutzmitteln und Cremes. Entfernen Sie diese mit einem in 70° Alkohol oder Isopropylalkohol getränkten Wattestäbchen, reiben Sie die Sonde vorsichtig ab und spülen Sie sie anschließend mit Leitungswasser ab.
- Wasserstoff (H2) Produktion: Häufig in Schwimmbädern mit Salz-Chlor-Generatoren, was zu niedrigen ORP-Messwerten führt. Dies schadet der Sonde nicht, beeinträchtigt aber die Messgenauigkeit.
Lösung für Wasserstoff-Interferenz:
Wenn Sie einen Salz-Chlor-Generator verwenden, kann die Reaktivität des Platins mit Wasserstoff die ORP-Werte senken, wodurch der Gehalt an freiem Chlor falsch angezeigt wird. Für eine genauere Messung sollten Sie ein Upgrade auf unsere 4-in-1-Sonde mit goldreaktiver Oberfläche in Erwägung ziehen, indem Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.
Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung der Sonde niemals Aceton.
Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht in unserem FAQ-Bereich gefunden haben, zögern Sie nicht, unsere Mitarbeiter im Hilfebereich der App zu kontaktieren. Denken Sie daran, die App-Benachrichtigungen zu aktivieren, um zu erfahren, wann Ihre Nachricht beantwortet wurde.