Die Leitfähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit Ihres Poolwassers, elektrischen Strom zu leiten. Sie spiegelt den Gehalt an gelösten Salzen, Mineralien und Chemikalien im Wasser wider und ist ein wichtiger Indikator für die Wasserqualität.

Warum die Leitfähigkeit überwachen?

Die Überwachung der Leitfähigkeit ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Kontrolle des Salzgehalts: Der richtige Salzgehalt ist für den effizienten Betrieb von Salz-Chlor-Generatoren in Salzwasserpools entscheidend. Diese Geräte sind auf eine angemessene Salzkonzentration (Natriumchlorid) angewiesen, um Chlor zu produzieren, das den Pool desinfiziert.
  2. TDS-Werte: Leitfähigkeitsmessungen geben Aufschluss über den Gesamtgehalt an gelösten Feststoffen (TDS) im Wasser. Hohe TDS-Werte können die Klarheit des Wassers beeinträchtigen, den Geschmack verändern und die Wirksamkeit von Schwimmbadchemikalien vermindern.
  3. Gleichgewicht und Komfort: Eine ordnungsgemäße Leitfähigkeit sorgt für ein ausgeglichenes Wasser, was den Schwimmkomfort erhöht und die Poolgeräte vor Verkalkung und Korrosion schützt.

Wie misst man die Leitfähigkeit?

Die Leitfähigkeit wird in Mikrosiemens pro Meter (µS/m3) gemessen. Der Blue Connect verwendet einen Sensor, der die aktuellen Leitfähigkeitsmesswerte direkt an Ihr Smartphone weiterleitet und so Echtzeitdaten liefert und rechtzeitige Anpassungen ermöglicht.

Interpretation der Leitfähigkeit mit Blueriiot

Die Blueriiot-App bietet ein intuitives visuelles Diagramm, das bei der Interpretation der Leitfähigkeitswerte Ihres Pools hilft:

  • Blauer Bereich: Zeigt optimale Bedingungen an.
  • Gelbe oder rote Zonen: Weisen darauf hin, dass Anpassungen erforderlich sind, um wieder optimale Werte zu erreichen.

Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht in unserem FAQ-Bereich gefunden haben, zögern Sie nicht, unsere Mitarbeiter im Hilfebereich der App zu kontaktieren. Denken Sie daran, die App-Benachrichtigungen zu aktivieren, um zu erfahren, wann Ihre Nachricht beantwortet wurde.